Fruchtbarkeit und Poiesis im 16. und 17. Jahrhundert

Verfügbarkeit:
Auf Lager.
Veröffentlicht am:
01.12.2020
Artikelnummer:
2273661
  • Produktbeschreibung

    Fruchtbarkeit und Poiesis im 16. und 17. Jahrhundert

    Zeugen und Befruchten, Wachsen und Wuchern - um kulturelle und literarische Schöpfungsprozesse in Worte zu fassen, bieten sich Metaphoriken der Fruchtbarkeit an, die spezifische Vorstellungen von der Erzeugung von Gedanken, Texten und Diskursen geprägt haben. Die Beiträge dieses Sammelbandes dokumentieren und interpretieren narrative und poetische Reflexionen solcher Phantasmen der Erzeugung in Texten des 16. und 17. Jahrhunderts. Die Fruchtbarkeit zielt zwar auf das Produkt (die 'Frucht'), doch geht es beim Abstraktum ('-keit') gerade um den Weg zu diesem Ziel: um das Potential zur Erzeugung. Durch die Verbindung von Fruchtbarkeit und Poiesis rückt der Band also die Potentialität und Prozessualität von literarischer Produktion in den Fokus. Die Beiträge beschreiben, wie (literarische) Texte und (Sprach-)Bilder geistige Fruchtbarkeit reflektieren und imaginieren, und ergänzen damit auch einen produktionsästhetischen Diskurs, der von der Zentralsetzung individueller Schöpfungskraft geprägt ist. Denn Fruchtbarkeitsmetaphoriken betonen nicht einen singulären schöpferischen Ursprungsmoment, vielmehr verdeutlichen sie ein kreatives Potential und eine produktive Dynamik des Denkens und Dichtens, das über die gestaltende Person hinausgeht.
  • Zusatzinformation

    Verlag
    Königshausen & Neumann
    ISBN / EAN
    9783826071874
  • Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

    Art.Nr. 799472

    Piper.05184 Timmerberg.Tiger

    15,00
    Art.Nr. 805513

    Ganteführer-Trier,A.:Kubismus.25 J.T.

    13,90
  • 0 Kundenmeinungen

    Vielen Dank für das Interesse an unsere Kundenmeinungen.
    Wir können die Authentizität der Bewertungen nicht prüfen und sicherstellen.

    Schreiben Sie selbst eine Rezension

    Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.